Die Dächer sind unterdessen gesandet, koloriert und mit einer Alterung (Schmutzfarbe) versehen. Ebenfalls eingebaut sind schon einmal die rechteckigen Dachfenster im Bereich des Güterschuppens und des Empfangsgebäudes.
Im Postgebäude, dem Wohngebäude und dem Empfangsgebäude wurde nach Vorbild 1989 die Trennwände eingebaut. Im Wohnturm habe ich die Zimmereinteilung nach den Plänen nachgebaut.
An der Fassade sind nun auch die braun Rollläden montiert und zum Teil heruntergelassen.
- Die gelaserten Buchstaben des Schriftzuges „POSCHIAVO“ sind mit Leim und Pinzette auf dem Vorbau befestigt worden und zieren nun den Bahnhof mit erhabenen Buchstaben
- Zimmereinteilung der Dienstwohnungen
- Die Dachfenster wurden aus 1 mm-MDF gelasert.
- Damit der Sand (bzw. der Kies im Vorbild) auf das Dach aufgegeben werden kann, wurden die Kanten mit einer Leiste, die einen halben Millimeter über das Dach ragt, umgeben.
- Um das Kiesdach darzustellen, verwende ich ganz feinen Sand. Das Dach wird mit Leim bestrichen und danach mit viel Sand „geflutet“. Nach dem Trockenen wird der überschüssige Sand abgeleert und mit dem Staubsauger gereinigt.
- Heute nach der Anbringung der Dachfenster und der Rollläden