Willkommen auf berninabahn.com!

Hier finden Sie Bilder der meiner Meinung nach wunderbarsten Schmalspurbahn der Welt vom Vorbild und Modell 1:87.
Die Berninabahn verbindet seit 1910 das Engadin mit dem Veltlin und überwindet dabei 1800 m Höhendifferenz ohne Alpendurchstich und Zahnrad mit einer maximalen Steigung von 7%! Die Linienführung gleicht einer Modelleisenbahn und begeistert auch Nicht-Eisenbahnfans.

Meine Modelleisenbahn ist ungefähr im Jahre 1989 angesiedelt.

Schattenbahnhof

Nach zwei Wochen Bauzeit ist die neue Abstellgruppe des Schattenbahnhofs – eigentlich ein Teil von Stablini – fertig erstellt, verdrahtet und digital angeschlossen. Die 8 Stellplätze für kurze Dienstzüge sind bezugsbereit.

Nun kann mit der Programmierung des TrainControllers begonnen werden. 🙂

Schattenbahnhof

Schattenbahnhofs-Plätze hat man ja bekanntlich nie genug.

Als ich 2010 meinen SBH mit 24 Plätzen plante, dachte ich, dass ich die niemals füllen würde – denkste. Unterdessen habe ich sogar 26 Plätze und es sind nicht genug.

Da auf der mittleren Ebene zwischen den beiden Bahnhöfen Poschiavo und Alp Grüm noch Platz ist, habe ich mich dazu entschieden, hier 4 Gleise à 2 Plätze (je 2 Gleise nach Norden, 2 nach Süden) anzubauen. Platz hätte es für 6 oder 7 Gleise, doch ich weiss mit dem besten Willen nicht, wie ich die Elektrik da noch schlau darunter bauen soll.

Gestern war der Spatenstich.

Alp Grüm 2.0

In den vergangenen drei Wochen wurde viel Bahnbetrieb gemacht.

Das Trafohaus kam etwas voran, ist aber noch nicht fertig gestellt.

Im Empfangsgebäude  auf Alp Grüm habe ich endlich die Beleuchtung eingebaut und ans digitale System angeschlossen. Nun kann ich sie per Klick auf dem PC ein- und ausschalten bzw. automatisch steuern lassen.

Durch die Beleuchtung lässt sich nun einen Blick ins Innenleben des Gebäudes erhaschen.

Unterdessen ist auch der zweite Zwick bei mir eingetroffen und auf der Anlage im Einsatz,

Alp Grüm 2.0

Die Hotelzimmer auf Alp Grüm 2.0 sind bezogen.

Das Trafohaus oberhalb des Bahnhofes ist ebenfalls in Angriff genommen.

Alp Grüm 2.0

Die Terrasse wird bevölkert, auch das Restaurant hat nun seine Tische, Stühle und Besucher erhalten.

Soazza

Heute im Netz entdeckt: Ein wunderbarer Film über die Ferrovia Bellinzona – Mesocco, unter anderem mit einer Führerstandsfahrt von Mesocco nach Soazza, Filmausschnitten auf dem Bahnhof Soazza.

Ospizio 2.0

Die Gleise zur und durch die Remise sind verlegt, angeschlossen um im TrainController erfasst.

Im Bereich vor der Remise habe ich, wie das bis ins Jahr 2006 vorbildmässig war, Doppelschwellengleis verlegt. Eigentlich wollte ich dafür HRF-Schwellen verlegen. Da ich aber in diesem Bereich einen Segmentübergang habe, habe ich mich letztendlich dazu entschieden, doch auf Peco-Gleis zu setzen. Über den ganzen Bahnhof gesehen harmoniert diese Variante sicherlich besser, auch wenn die HRF-Schwellen filigraner gewesen wären.

Alp Grüm 2.0 / Ospizio 2.0

Weil die Fenster des Restaurants Alp Grüm sehr gross sind und man so gut ins Innenleben sehen kann, habe ich mich dazu entschieden, das Restaurant mit Tischen, Stühlen und Menschen auszugestalten. Zusätzlich erhält das Restaurant und einige Zimmer im oberen Stock eine ausgestaltete Innenausstattung.

Auch auf Ospizio 2.0 geht es nun nach einem grossen zeitlichen Unterbruch weiter. Der Bereich der Drehscheibe / Untersuchungsgrube wurde in Angriff genommen.

Soazza

Mein Diorama „Soazza“ im Bahnmuseum Bergün ist in sein Winterquartier umgezogen.

Cabride Video 1989

Herrliches Video von 1989!