Willkommen auf berninabahn.com!

Hier finden Sie Bilder der meiner Meinung nach wunderbarsten Schmalspurbahn der Welt vom Vorbild und Modell 1:87.
Die Berninabahn verbindet seit 1910 das Engadin mit dem Veltlin und überwindet dabei 1800 m Höhendifferenz ohne Alpendurchstich und Zahnrad mit einer maximalen Steigung von 7%! Die Linienführung gleicht einer Modelleisenbahn und begeistert auch Nicht-Eisenbahnfans.

Meine Modelleisenbahn ist ungefähr im Jahre 1989 angesiedelt.

Soazza

Mein Diorama „Soazza“ im Bahnmuseum Bergün ist in sein Winterquartier umgezogen.

Cabride Video 1989

Herrliches Video von 1989!

Alp Grüm 2.0

Damit die Terrasse stabil montiert werden kann, habe ich schon zu Beginn der Planung entsprechende Öffnungen in der Fassade gelasert, in welche dann die 2×2 mm-Metallprofile eingelassen werden können.

Die geschwungenen Geländerpfosten bereiteten mir erst etwas Kopfzerbrechen. Schlussendlich habe ich diese aus 1 mm-MDF gebaut. Soweit ist das alles recht stabil.

Alp Grüm 2.0

Die Dachblenden und Dachrinnen sind montiert. So erhält das Gebäude grad einen wesentlich besseres und vorbildlicheres Aussehen.

Zwick B 2234 – Umbauwagen

Seit heute auf meiner Anlage – der Zwick Umbauwagen B 2234 von FRM (Faszination RhB Modellbau). Es ist einer von im Modell nur 7 hergestellten Wagen.

Die Bilder sprechen für sich – ein absolut professionell gebauter Wagen. 🙂

Hey, danke dir tausendfach, lieber Roman!

Alp Grüm 2.0

Fröhliche Weihnachten euch allen!

Hier kommt mein letztes Update vor den Festtagen..

Alp Grüm 2.0

Huch, jetzt kriegt Alp Grüm langsam aber sicher sein Aussehen. Seit dem letzten Beitrag habe ich die bemalten Steine mittels Washing (eine Mischung aus viel weisser Abtönfarbe und Sandgelb, dann ein 2. Washing mit etwas mehr Sandgelb und Hellbraun) aufgehellt.

Die Fensterläden wurden gelasert und die Halterungen mit silbrigem Marker angetönt.

Alp Grüm 2.0

Die Mauersteine sind unterdessen gemalt. Gefühlte 100 h und Rücken- und Nackenschmerzen waren die Folge, zudem viereckige Augen 😉 Aber es hat sich gelohnt.

Nun steht dann noch das Washing der Fassaden bevor. Die Wände werden damit etwas aufgehellt, die Fugen in den richtigen Farbton gebracht. Dafür werde ich vorgängig Versuche starten, um den richtigen Ton zu finden.

Alp Grüm 2.0

Das Gebäude von Alp Grüm ist mit dem Moltofill-Leim-Gemisch bepinselt und mit beigem Primer grundiert. Die Dachblenden sind ebenfalls zur Ansicht provisorisch angeklebt. Sie wirken für meinen Geschmack noch etwas zu hell. Die Farbe des Originals ist ein sehr dunkles Braun.

Alp Grüm 2.0

Seit dem letzten Beitrag habe ich mich um die finale Dachgestaltung gekümmert.

Nach mehreren Farbversuchen habe ich nun die richtige Mischung gefunden: Die gelaserten Schieferziegel habe ich mit beigem Primer grundiert, anschliessend mit zwei helleren Brauntönen  und ganz wenig Olivgrün und einem feuchten Schwamm punktuell abgetupft.

Ich finde, das Resultat kann sich sehen lassen.