Nachdem ich schon 4 Ebenen hochgezogen habe, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass sich bezüglich der Wendelhöhen ein Fehler eingeschlichen hat 🙁 .
Nach dem Rückbau wurde aufgrund des vorhandenen Platzes spontan entschieden, im unteren Bereich des Wendels eine Ausweichmöglichkeit für Zugskreuzungen einzubauen.
- untere Bogenweiche im Wendel
- Ausweichstelle im Wendel
2 Kommentare
Hallo, toll was Sie da alles gemacht haben ! Ich habe mal eine Frage zu der Bogenweiche in der Wendel. Im allgemeinen wird von Weichen in einer Wendel mit Steigung / Senkung abgeraten, wegen der Entgleisungsgefahr. Und mit Bogenweichen könnte das noch schlimmer kommen. Können Sie mir etwas sagen zu der Steigung in der Wendel an der Stelle (%) und den Radien. Die Weiche sieht wie eine Peco Code 75 aus ? In welche Richtungen befahren Sie die Weiche ? Was sind Ihre Erfahrungen mit BEMO Fahrzeugen. Ich wollte nämlich ebenfalls eine Gleiswechselmöglichkeit in meiner Wendel einbauen, also mit Bogenweiche im inneren und äusseren Kreis, aber zögere …
Vielen Dank
Autor
Hallo Chris
In meinen beiden Gleiswendeln habe ich eine Steigung von 5 %. Die beiden Bogenweichen von Peco werden in beiden Richtungen in der vollen Steigung befahren und bereiten seit Anfang Betrieb vor zwölf Jahren überhaupt keine Probleme. Mein Fahrzeugpark besteht zu über 95% aus Bemo und einigen wenigen Wabu- und D+R-Fahrzeugen.
Ich würde die Gleiswendel wieder genau gleich bauen.
Lieber Gruss
Andreas